implizite Persönlichkeitstheorie

implizite Persönlichkeitstheorie
 
Von J. S. Bruner eingeführte Bezeichnung für das (ungewollte) Zurückgreifen auf vorwissenschaftliche Überzeugungen und Meinungen über den Zusammenhang und die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen und -eigenschaften bei der Beurteilung anderer Menschen. - Urteilsbildung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Implizite Persönlichkeitstheorie — Eine Implizite Persönlichkeitstheorie (IPT) ist ein Schema, von dem wir unbewusst beim Umgang mit anderen Menschen ausgehen. Analog zu wissenschaftlichen Persönlichkeitstheorien beinhaltet diese folgende Elemente: Welche beobachtbaren Merkmale… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorurteile — Das Wort Vorurteil wird in mehreren Bedeutungen genutzt: Ein Vorurteil ist ein vorab wertendes Urteil (im allgemeinsprachlichen Sinne), das eine Handlung leitet und in diesem Sinne endgültig ist. Es ist eine meist wenig reflektierte Meinung –… …   Deutsch Wikipedia

  • IPT — steht für: Interpersonelle Psychotherapie, eine Kurzzeit Psychotherapie Implizite Persönlichkeitstheorie Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie Internationale Politische Theorie Inductive Power Transfer, siehe Drahtlose Energieübertragung …   Deutsch Wikipedia

  • Konstitution — (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten Eigenschaften im Gegensatz zu den schon relativ früh in der Entwicklung erworbenen, nur relativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperliche Verfassung — Konstitution (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten oder relativ früh in der Entwicklung erworbenen, relativ überdauernden Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehumanisierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Entmenschlichung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorievergleich — Ein Theorievergleich (auch: Theorienvergleich) ist der Vergleich von zwei oder mehr Theorien, insbesondere hinsichtlich ihrer Beschreibungs und Erklärungskraft. Da der Untersuchungsgegenstand Theorien sind trifft ein Theorievergleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Cunningham (Psychologe) — Michael R. Cunningham ist ein US amerikanischer Professor für Psychologie und Kommunikation an der University of Louisville. Er ist Leiter des „Social Communications Laboratory“, das sich mit sozialen und evolutionären Prozessen der romantischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”